Mittelschule Uffenheim
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Schule
    •  
    • Schulleitung
    • Kollegium
      •  
      • Intern
      •  
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Schulhausrundgang
    • SMV
      •  
      • Klassensprecher
      • Schülersprecher
      •  
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    •  
  • Schulprofil
    •  
    • Auf einen Blick
    • Methodenfahrplan
    • Bandklassen
    • Berufsorientierung
      •  
      • Konzept
      • Maßnahmen
      • Praktika
      • Projektprüfung
      •  
    • Auszeitenmodell
    • Kooperationen
      •  
      • Schul. Kooperationen
      • Seminar
      •  
    • FSSJ
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Aktionen
      •  
      • Kinder laufen für Kinder
      • Sport
      • Klassenaktionen
      • Sonstiges
      •  
    • Veranstaltungen
    • AG's
      •  
      • Mountainbike
      • Konfliktlotsen
      • Schulsanitäter
      • Orchester
      •  
    • FSSJ
    • Fotoalben
    •  
  • Betreuung
    •  
    • OGS
    • Ferienbetreuung
    •  
  • Beratung
    •  
    • Beratungslehrkraft
    • MSD
    • Schulpsychologin
    • JaS
    • Agentur für Arbeit
    •  
  • Downloads
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

HWK-Praxistage 7.Klassen
11.03.2019 bis 22.03.2019
 
Berufsorientierungscamp 8a
11.03.2019 bis 15.03.2019
 
Übungsprojekt 9a,b,M
25.03.2019 bis 29.03.2019
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
Michael-Lorenz-Pokal 2019
Handballturnier 5/6
Stadtjugendrat Wahlparty
Schicke Schule
Eislaufen 9a und b
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Kontakt
 

Mittelschule Uffenheim

Schulstraße 2-4

97215 Uffenheim

Tel.: 09842 953068-0

Fax: 09842 953068-68

 
 
 
Start » Schulprofil » Berufsorientierung
Link verschicken   Drucken
 

Konzept

Berufsorientierung ist ein wichtiger Baustein des Profils der Mittelschule Uffenheim. Ein gelungener Übergang von Schule in den Beruf ist unser Ziel und erfordert ein auf die individuellen und regionalen Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmtes Berufsorientierungskonzept. Wir vermitteln frühzeitig Erfahrungen im beruflichen Umfeld und bereiten zielgerichtet auf die Berufswahl vor, damit die SchülerInnen eine Berufswahl treffen, die zu ihnen passt. Dazu nutzen wir unsere eigenen Ressourcen und die wertvolle Unterstützung zahlreicher externer Partner. Einige Schwerpunkte sind:

 

  • Unterricht in Arbeit-Wirtschaft-Technik

  • Berufsorientierende Zweige Technik, Wirtschaft und Soziales

  • Durchführung von Betriebserkundungen und jahrgangsstufenspezifisch organisierten Betriebspraktika

  • Realisierung einer jährlichen Berufsorientierungswoche mit umfangreichen Angeboten und einem abschließenden Berufsorientierungsabend

  • Berufsorientierungsmaßnahmen mit externen Partnern

  • Enge Kooperation mit dem Berufsberater der Agentur für Arbeit

 

Berufswahlpyramide

  Das jahrgangsstufenbezogene Konzept kann über einen Flyer im Downloadbereich eingesehen werden.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Bayern vernetzt